Aus Liebe zur Rasse mit höchster Priorität auf Gesundheit und Standards

 Familiäre Nephropathie (FN) beim English Cocker Spaniel – Verantwortung eines Cocker Spaniel Züchters

Die familiäre Nephropathie (FN) ist eine genetisch bedingte Nierenerkrankung, die insbesondere beim English Cocker Spaniel auftreten kann. Sie gehört zu den Erkrankungen, auf die verantwortungsvolle Cocker Spaniel Züchter großen Wert legen sollten – denn sie kann bereits im jungen Alter zu schwerem Nierenversagen führen. In unserer Liebhaberzucht für English Cocker Spaniel ist die Gesundheit der Zuchttiere oberstes Gebot. Deshalb lassen wir alle zur Zucht eingesetzten Hunde genetisch auf FN testen. Nur Hunde mit einem freien oder geeigneten Genstatus werden verpaart. So stellen wir sicher, dass bei uns Cocker Spaniel Welpen zur Welt kommen, die nicht an dieser Erbkrankheit erkranken können.
Die FN ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung – das bedeutet: Ein Hund kann Träger sein, ohne selbst zu erkranken, aber bei Verpaarung mit einem weiteren Träger kann die Krankheit an die Welpen weitergegeben werden. Um das zu verhindern, ist die genetische Untersuchung jedes Zuchttiers Pflicht in unserer Cocker Spaniel Zucht.
Wenn Sie einen Cocker Spaniel Welpen kaufen, möchten Sie sich auf Transparenz, Wissen und Fürsorge verlassen können. Als erfahrene Cocker Züchter informieren wir Sie offen über den Gesundheitsstatus unserer Hunde und stehen Ihnen auch nach dem Kauf beratend zur Seite. Denn verantwortungsvolle Zucht bedeutet nicht nur schöne, sondern vor allem gesunde Hunde mit Zukunft.


🩺 Was ist FN? – Familiäre Nephropathie beim Cocker Spaniel


  • Eine erblich bedingte Nierenerkrankung, die vor allem English Cocker Spaniel betreffen kann.
  • Vererbung:
    Autosomal-rezessiv – beide Elterntiere müssen Träger sein, damit Welpen erkranken.
  • Symptome:
    Vermehrter Durst, Gewichtsverlust, häufiges Urinieren, Müdigkeit – oft schon im jungen Alter.
  • Diagnose:
    Nur per genetischem DNA-Test nachweisbar – frühzeitig vor Zuchteinsatz empfohlen.
  • Ziel verantwortungsvoller Zucht:
    Durch Gentests und gezielte Anpaarung wird FN in unserer Cocker Spaniel Zucht ausgeschlossen – für gesunde Welpen ohne Risiko.


Erbgang und Bedeutung des Gentests in der Zucht
FN wird autosomal rezessiv vererbt. Das heißt:

  • Ein Cocker Spaniel erkrankt nur, wenn er von beiden Elternteilen das defekte Gen erbt.
  • Hunde mit nur einem mutierten Gen (Träger) zeigen keine Krankheitssymptome, können die Mutation aber an die Hälfte ihrer Nachkommen weitergeben.
  • Wenn zwei Träger verpaart werden, besteht das Risiko, dass Welpen die Krankheit entwickeln. 

Darum ist es wichtig, nie zwei Träger miteinander zu verpaaren.


Genotypen und Bedeutung für die Zucht

  • N/N (homozygot gesund)
    Dieser Hund trägt keine Mutation, ist gesund und kann die Erkrankung nicht weitervererben.
  • N/FN (heterozygoter Träger)
    Träger mit einem mutierten Gen – sie sind gesund, können die Mutation aber mit 50 % Wahrscheinlichkeit weitergeben. Solche Hunde sollten nur mit genetisch gesunden Partnern verpaart werden.
  • FN/FN (homozygot betroffen)
    Diese Hunde tragen zwei mutierte Gene und erkranken sehr wahrscheinlich an FN. Sie geben die Mutation zu 100 % weiter und sollten nicht zur Zucht eingesetzt werden.