Aus Liebe zur Rasse mit höchster Priorität auf Gesundheit und Standards

-Was Sie noch wissen sollten-

 

Gesundheit und Pflege für Ihren Welpen


Bevor Ihr Welpe zu Ihnen zieht, wird er bei mir entwurmt. Zwischen dem vierten und fünften Lebensmonat sollte eine weitere Entwurmung erfolgen. Spulwürmer sind bei Welpen häufig, da sie über den Blutkreislauf der Mutter übertragen werden und dort ruhen.
Bis zu einem Jahr empfehle ich, alle zwei Monate eine Kotprobe untersuchen zu lassen und dreimal jährlich eine Wurmkur mit bewährten Mitteln wie Lobatol oder Panacur durchzuführen.


Die langen, seidigen Ohren Ihres Cockers brauchen besondere Aufmerksamkeit. Reinigen Sie sie regelmäßig mit selbstreinigenden Ohrentropfen, die Sie beim Tierarzt erhalten. So verhindern Sie unangenehme Entzündungen.
Ihr Welpe ist bereits gegen Parvovirose, Hepatitis, Leptospirose und Staupe geimpft. Die Impfungen gegen Tollwut und Zwingerhusten sind erst ab einem halben Jahr sinnvoll und sollten danach jährlich aufgefrischt werden.


Das Gebiss und die richtige Beschäftigung
Ab der 16. Lebenswoche bekommt Ihr Cocker sein endgültiges Gebiss. Die ersten Zähne sind sehr spitz, ohne Wurzeln und fallen unbemerkt aus, um Platz für die bleibenden Zähne zu schaffen.
Geben Sie Ihrem Welpen am besten Büffelhautknochen aus dem Handel. Diese liegen auch mal herum, ohne unangenehm zu riechen – im Gegensatz zu echten Knochen, die schnell unangenehm werden. Ihr Hund liebt sie zwar, aber Ihre Nase wird es Ihnen danken! Oft versteckt der Welpe den Knochen auch für später.


Bitte vermeiden Sie Zerrspiele in den ersten Monaten, da diese die Gelenke und das Wachstum belasten können.
Bewegung und Vorsicht
In den ersten Monaten sollte Ihr Welpe nicht zu viel körperlich beansprucht werden. Vermeiden Sie Treppensteigen und lange Spaziergänge, um seine Gelenke zu schonen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.